Einladung zur Aufführung der DuG-Kurse am Donnerstag, 03.04.2025 um 18 Uhr
in Allgemein, TOP-AKTUELLESIhr wollt euch amüsieren?! Kommt zu DuG!!! Aufführung und Präsentation der Jahrgänge 7/8/9/10 am Donnerstag um 18 Uhr in der Mensa!
Überraschende, lustige und spannende Acts erwarten euch!!
Karten bekommt ihr bei den DuG LehrerInnen.
Fotos von der Präsentation des Literaturkurses Q1
in OberstufeVielen Dank für die wundervollen Bilder, Jürgen Steinfeld! Fotograf http://www.justaw.net
Exkursion in das Flippermuseum
in OberstufeIm Rahmen der Projektwoche der Q1 besuchte der Projektkurs „Exit-Games“ das Flippermuseum „Shoot Again“ in der Solinger Innenstadt. Seit Beginn des Schuljahres entwickeln die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Mikrocontrollern sowie unterschiedlichsten Sensoren und Aktoren automatisierte Rätselspiele – ermöglicht durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Walbusch-Stiftung. Im Museum wurden die Tore exklusiv für uns geöffnet, und alle waren zunächst zutiefst beeindruckt von der Vielzahl funktionierender Automaten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, den Technikern bei der Wartung und Reparatur der Automaten über die Schulter zu schauen und so die Welt der Automation in einem neuen Kontext zu erleben. Im Anschluss durften sie so viel spielen, wie sie wollten. Das Museum, das fußläufig von der Schule erreichbar ist, wird sicherlich ein Anlaufpunkt für weitere Schulausflüge und Projekte sein und ist zudem ein absoluter Geheimtipp für Solinger Familien. Einen ersten Eindruck vermittelt das Video des Projektkurses:
https://drive.google.com/file/d/1oUFfwdU11WmsN-4FSCA7J0MzJ2BlYJbJ/view?usp=drivesdk
Arne Stieglitz
SchülerRockFestival „Frei, gleich laut“
in SVAm Samstag, den 22.3.2025 war die Schülervertretung (SV) beim SchülerRockFestival „Frei, gleich laut“ im Vogelsang. Die SV hatte mit der Antirassismus-AG einen Stand über Anti-Rassismus, Awareness und Aufklärung. Auf dem Marktplatz der Vielfalt gab es viele weitere interessante Stände wie zum Beispiel der Stand der BSV oder von Fyouture. Im Ganzen ziehen wir eine positive Bilanz und bedanken uns dafür, dass wir wieder einen Stand haben durften.
Noah Bertram, Schülersprecher
ACG-Fußballer:innen bei den Stadtmeisterschaften
in Sport
Unsere Schüler*innen meistern das Cambridge-Zertifikat – mit Unterstützung des Schulvereins!
in SchulvereinAuch in diesem Jahr haben wieder engagierte Schüler*innen unserer Schule erfolgreich das Cambridge-Zertifikat erworben. Diese international anerkannte Sprachprüfung bestätigt ihre hervorragenden Englischkenntnisse und eröffnet ihnen neue Möglichkeiten für Studium und Beruf.
Besonders freuen wir uns, dass der Schulverein dieses Vorhaben finanziell unterstützt hat. Durch diese Förderung konnten die Teilnehmer*innen einen wichtigen Schritt für ihre Zukunft gehen – und das sieht man ihnen auf den Fotos auch an: Stolz und Freude über die erreichte Leistung!
Wir gratulieren allen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Zertifikat!
SpardaSpendenwahl 2025 – DIE ACG IST WIEDER DABEI!
in AllgemeinUnser Projekt Vielfalt ist unsere Stärke! soll mit vielfältigen kulturellen Projekten den respektvollen Umgang und Toleranz unter den Schülerinnen und Schülern stärken. In einer Gesellschaft, die zunehmend vielfältig und bunt ist, ist es wichtiger denn je, ein respektvolles und inklusives Umfeld zu schaffen.
Jede Stimme ist wichtig ! Bitte unterstützt uns durch eure Stimme für die ACG!
https://www.spardaspendenwahl.de/projekte/67cc342f6095fb568a62cf67
Jürgen Laufer
Schulpflicht bei Streik in ÖPNVin Allgemein
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
bei im Vorfeld angekündigten Ereignissen wie einem Streik des öffentlichen Nahverkehrs oder einem vorhersehbaren Ausfall aus anderen Gründen und daraus resultierenden Beeinträchtigungen beim Schulweg besteht die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht weiterhin. Eltern müssen dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder zur Schule kommen. Soweit einer Schülerin oder einem Schüler der Schulweg im Einzelfall nicht zumutbar möglich ist, handelt es sich um entschuldigte Fehlzeiten, die bei den KlassenlehrerInnen anzuzeigen sind. Als zumutbar gelten Fußwege bis zu einer Stunde. Nur bei einem nicht vorhersehbaren Ausfall des öffentlichen Nahverkehrs entscheiden die Eltern selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar ist.
[Schulministerium zur Schulpflicht bei Streik im ÖPNV]