Kronkorken sammeln für einen sehr guten Zweck!

468 Stück für eine Impfung. Jeder Deckel hilft!

Kronkorken findet man nahezu überall und meistens landen die kleinen Blechstücke leider nicht nur im Müll, sondern in erster Linie in unseren Parks oder auf den Straßen. Wir möchten an der Alexander-Coppel-Gesamtschule den Müll in unserer Umwelt reduzieren und soviel Kronkorken wie möglich für das Recycling sammeln.

Mit dem erwirtschafteten Geld werden u.a. SOS-Kinderdörfer bei der Beschaffung von Impfstoffen gegen Masern, Tetanus und Polio unterstützt.

An der ACG sind wir täglich 1500 Menschen. Wenn Jede/r täglich einen Deckel beisteuert, könnten täglich 3 Impfungen finanziert werden.

Bis zu den Sommerferien konnten 4000 Impfungen mit Deckeln finanziert werden, die an der Alexander-Coppel-Gesamtschule gesammelt wurden.

Also: MITSAMMELN. Jeder Kronkorken hilft!

1. Platz Stadtmeisterschaft Fußball – Jahrgänge 2010/2009

Herzlichen Glückwunsch!!!

Am Montag, den 23. September 2024 haben bei den Solinger Stadtmeisterschaften ausgewählte Schüler die Alexander-Coppel-Gesamtschule erfolgreich vertreten.

Der Jahrgang 2010/09 hat heute die Stadtmeisterschaften (Solingen) im Fußball gewonnen und spielt nächstes Jahr in Mettmann gegen andere Stadtmeister aus dem Kreis.

Teilgenommen haben acht Schulen.

 

Christoph Langen

1. Platz Stadtmeisterschaft Fußball – Wettkampfklasse 1 (Jahrgänge 2006-2008)

Herzlichen Glückwunsch!!!

Am Donnerstag, den 19. September 2024 haben bei den Solinger Stadtmeisterschaften ausgewählte Schüler die Alexander-Coppel-Gesamtschule erfolgreich vertreten.

Sie erlangten den 1. Platz und konnten sich somit gegen alle weiterführenden Schulen stadtweit durchsetzen. Damit ist die ACG amtierender Stadtmeister bei den Jungen für die Wettkampfklasse 1 (Jahrgänge 2006 – 2008). Da in der Wettkampfklasse 1 keine weiterführenden Landesmeisterschaften vorgesehen sind, bleibt es beim größtmöglichen Erfolg in dieser Wettkampfklasse auf stadtebene.

Folgende Schüler haben unsere Schule vertreten:

Lenny Hahn Q1

Jesse Schickler Q1

Oliver Will Q1

Christian Wrotny10c

Yigit Akten 10c

Max Krogel Q1

David Kohl Q2

Younes Bouchama EF

Oleksandr Mazhar 9a

Timo Giertz Q1

Fabio Cosentino EF

Oualid Mallal EF

Nick Berker EF

Abdul Salmeh 10d

 

Kamil Blanik

Information zur gestrigen Sicherheitsüberprüfung

Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte und Familienangehörige,

gestern Morgen (Di, 17.09.2024) gab es kurzzeitig einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr an unserer Schule. Es gab schnell Entwarnung und der Fortbildungstag für das Kollegium konnte wie geplant stattfinden. Wir können verstehen, dass solche Einsätze verunsichern. Tatsächlich gab es aber zu keiner Zeit eine reale Gefahr.

Danke für Ihr und euer Vertrauen und eine angenehme restliche Schulwoche!

Das Kollegium der ACG

 

⭐️⭐️⭐️Woche der Wiederbelebung⭐️⭐️⭐️

Prüfen – Rufen – Drücken rettet Leben.

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Also muss schnell geholfen werden. Diese Woche bieten die Schulsanitäter:innen für Schüler:innenin den Frühstückspausen die Herzdruckmassage an.

Alle dürfen zum Üben kommen!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Mädchen-AG und Boxen für Mädchen: Zusätzliche AG-Angebote für Schülerinnen ab 12 Jahren

Liebe Schülerinnen,

am Dienstag, 23.09. startet die Mädchen-AG mit Frau Bayindir (IB Solingen) statt. Ihr müsst euch nicht anmelden, kommt einfach nach der Klassenstunde zu Raum G22.

 

Ab Dienstag, 23.9. findet auch eine Box-AG mit Frau Buhannou (IB Solingen) statt. Kommt einfach nach der Klassenstunde vor den Athletikraum mit Hallenschuhen und bequemer Kleidung.

Viele Grüße!

Eure Schulsozialpädagogik

OMA (OffeneMittagsAngebote in der Mittagspause)

24 25_1_OMAS

Neue Kurse des Bergischen Schultechnikums (BeST)

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
die Anmeldung neuer BeST-Kurse ist nun möglich. Ab September gibt es wieder zahlreiche spannende Angebote aus den Bereichen Naturwissenschaft, Metall- und Materialverarbeitung, Design und Programmierung. Lerne wie man Mikrocontroller oder Roboter programmiert, erfinde innovative Produkte, schweiße Kunstobjekte oder finde den Täter mithilfe des genetischen Fingerabdrucks… Die Kurse finden an unterschiedlichen Standorten in Wuppertal, Solingen und Remscheid statt. Alle Kurse richten sich an Schüler*innen ab der 7. Jahrgangstufe und sind kostenlos. Am Ende erhält man ein Zertifikat über die Teilnahme, welches sicherlich hilfreich für Bewerbungen ist.

Hier sind die genauen Informationen zu den einzelnen Angeboten: https://zdi-best.de/kursuebersicht/
Hier erfolgt die Anmeldung: https://zdi-best.de/kursanmeldung/

@Schüler*innen ab Klasse 9: Solltet ihr einen E-Kurs in Chemie haben, müsst ihr bis Klasse 10 den Besuch von mindestens einem BeST-Kurs nachweisen.

Viele Grüße A. Stieglitz (BeST-Koordinator)

Bildschirmfreier Mittwoch

Liebe Schüler:innen, liebe Erziehungsberechtigte.

In den Mittagspausen nutzen viele Schüler:innen die ganze Pause für das Smartphone. Da kommen Gespräche, Essen und Bewegung deutlich zu kurz.
Deshalb startet am Mittwoch (28.08.2024) der bildschirmfreier Mittwoch. Das heißt, dass am ganzen Mittwoch die Smartphones/ Tablets ausgeschaltet in der Tasche bleiben. Auch Kopfhörer müssen in der Tasche bleiben.

An jedem Mittwoch darf vom Betreten bis Verlassen des Schulgeländes das Smartphone/ Tablet nicht genutzt werden.

Solltet ihr das Gerät trotzdem nutzen, wird es eingesammelt und kann erst am Ende des Schultages im Sekretariat wieder abgeholt werden.

LG Eure Lehrer:innen

P.S: Für alle, die nicht wissen, was sie in der Mittagspause machen können, schaut euch die Angebote im Anhang an!

24 25_1_OMAS

 

An die Schulgemeinschaft der ACG

Liebe Schulgemeinschaft,

wir alle sind zutiefst geschockt über die Ereignisse bei der 650-Jahr-Feier gestern Abend hier in Solingen. Ein Akt brutalster Gewalt hat dieses wunderbare Fest jäh beendet.

Wir sind mit unseren Gedanken bei den Opfern und Betroffenen dieser schrecklichen Tat. Die Alexander-Coppel-Gesamtschule steht in diesen schweren Stunden Solingens zusammen.

Morgen teilen wir weitere Informationen für Montag und zu Hilfsangeboten für die Schulgemeinschaft mit.

Die Schulleitung der Alexander-Coppel-Gesamtschule Solingen