Rezertifizierung 2024 erfolgreich – ACG bleibt MINT-Schule NRW

Rezertifizierung 2024 erfolgreich – ACG bleibt MINT-Schule NRW

Am 02. Mai besuchte eine Jury von SCHULEWIRTSCHAFT NRW die ACG um zu überprüfen, ob unsere Schule in den letzten Jahren gute Arbeit im MINT-Bereich geleistet hat und wir daher MINT-Schule bleiben und das MINT-Siegel behalten dürfen. Diese Überprüfung erfolgt turnusgemäß alle 3 Jahre.

Das Schulaudit, bei dem KollegInnen aller MINT-Fachbereiche und auch SchülerInnen aller Jahrgangsstufen, die bereits Erfahrungen im MINT-Bereich gemacht haben, war erfolgreich. Wir freuen uns alle sehr, dass wir auch weiterhin ein Teil des MINT-Netzwerkes sind und von diesem profitieren können.

Am 2. Juli fand eine Feierstunde in Hürth statt, bei der wir die Rezertifizierungs-Urkunde entgegennehmen konnten. Auch eine Schülerin (Emma Gabler, Jg. 10) und ein Schüler (Tobin Reibstirn, Jg. 8), die in der Vergangenheit besonders eifrig an MINT-Veranstaltungen wie Wettbewerben, BeST-Kursen und anderen Veranstaltungen teilgenommen hatten, waren mit dabei.

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre und hoffen auf rege Teilnahme unserer SchülerInnen an MINT-Veranstaltungen aller Art!

Anke Wehner

Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Der 22.Mai ist der internationale Tag der Artenvielfalt, ein UNESCO Tag. An diesem Tag steht die biologische Vielfalt auf unserer Welt im Fokus.

Eine Beschäftigung mit dieser Thematik erscheint umso wichtiger, als die Artenvielfalt auf unserer Erde in Gefahr ist! Das Verschwinden vieler Arten (auch vor unserer Haustür) ist längst eine alltägliche Sache. Durch eine große Ausstellung verschiedener Projekte aller Fachbereiche im großen PZ sollte die Wichtigkeit der weltweiten Artenvielfalt auch an die SchülerInnen der ACG herangetragen werden. Einblicke konnten gewonnen werden, die Lust auf eine aktive Gestaltung unser aller Zukunft machen können. Denn: Nur wer etwas kennt, kann es schätzen und schützen.

Viele Lerngruppen der ACG bereiteten für diesen Tag vielfältige Projekte vor, die in einer bunten Ausstellung im Großen PZ der Schule ausgestellt wurden. Nach dem Aufbau am 23.05., bei dem viele fleißige HelferInnen das PZ in eine tolle Ausstellungshalle verwandelten, konnten die SchülerInnen mit ihren Lerngruppen an den darauffolgenden 2 Schultagen die Ausstellung besichtigen und sich mit den vielfältigen Exponaten auseinandersetzen.

Ein kleiner Film zur Ausstellung zeigt die tollen und kreativen Arbeiten unserer SchülerInnen zum Thema Artenvielfalt. Anschauen lohnt sich!

🏀NRW 3×3 Jubiläumstour🏀

Ich möchte mich bei allen bedanken, die das 3×3 ermöglicht haben.

  • an alle Spieler und Spielerinnen
  • die Schulleitung und die PädOrg und alle KollegInnen, die indirekt geholfen haben
  • die SportkollegInnen, die den ganzen Tag ohne Pause geholfen haben
  • die Sanitäter, Sporthelfer, Herr Felka, der Q1 GK Sport, die 5a für das Catering
  • alle, die Teams gemeldet haben

Und so ganz nebenbei haben wir jetzt 20 Basketbälle für den Sportunterricht bekommen, als Belohnung, da wir 12 Teams gemeldet hatten.

Ich habe nur glückliche Kinder gesehen und auch das 3×3 Team war glücklich. 🏀🔥🏀🔥🏀🔥🏀🔥🏀🔥🏀

Das Team Jungen 5a nimmt zudem beim Finale in Recklinghausen teil, um unsere Schule zu vertreten.

 

Christian Seiffert

Auszeichnung: Solinger Schulen für den Klimaschutz

Die Auszeichnung mit dem Preisgeld wurde am Freitag, 21.06.2024 verliehen.

Solinger Schulen für den Klimaschutz.

Eingeschränkte Besetzung im Sekretariat am 17.06.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,

am Montag, den 17.06.2024 ist das Sekretariat unserer Schule in der Zeit von 08.00 bis 13.00 Uhr nur mit einer Notbesetzung besetzt. Bitte sehen Sie in dieser Zeit von Anrufen ab. Gerne können Sie uns eine Mail schreiben. Diese werden wir nach unserer Rückkehr bearbeiten.

Sahar Akil und Kirsten Tepper

Schulassistentinnen

Herzliche Einladung zum Elternabend „Hilfe Pubertät“ am Donnerstag, 06.06.2024 von 19.00-21.00 Uhr in der Mensa

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass die kostenfreie Reihe „Hilfe Pubertät“, die in Zusammenarbeit von Herrn Marc Wege (Familien- und Erziehungsberatung Coppelstift Solingen) und Frau Jessica Hüsing (Schulsozialarbeiterin an der Geschwister-Scholl-Schule) angeboten wird, am 6. Juni an der Alexander-Coppel-Gesamtschule gastiert.

Der Elternabend beginnt um 19 Uhr in der Mensa und endet um 21.00 Uhr.

Nachdem zunächst auf die körperlichen, neuronalen, sozialen und seelischen Veränderungen eingegangen wird, besteht im Anschluss Raum für Fragen und Diskussion.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre Schulsozialpädagogik

Tour de Kultur 2024

Die diesjährige „Tour de Kultur“ führte die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 ins wunderbare Schottland. Mit einer Fährüberfahrt begann unser Abenteuer, das uns von Amsterdam nach Newcastle und weiter in das Herz Schottlands führte.

In Edinburgh angekommen, tauchten wir ein in die Geschichte und Kultur der Stadt und genossen die lebendige Atmosphäre. Dabei konnten wir auch die Freizeit am Abend nutzen, um eigene Eindrücke zu sammeln und uns näher kennenzulernen. Die Reise führte uns auch nach Glasgow, wo wir die Stadtgeschichte hautnah erlebten und anschließend bei einer Wanderung am Loch Lomond die atemberaubende Landschaft bewundern konnten.

Ein Besuch im schottischen Parlament und im Edinburgh Castle rundeten unsere Reise ab, bevor wir uns auf die Rückfahrt machten. Dadurch konnten wir die beiden größten Städte Schottlands ausgiebig kennenlernen.

Nach einer letzten Besichtigung in Newcastle traten wir die Heimreise an, bereichert um viele unvergessliche Eindrücke und Erfahrungen. Die Fahrt war für uns alle eine großartige Zeit des Lernens, des Staunens und des gemeinsamen Erlebens. Wir freuen uns darauf, diese Erinnerungen zu bewahren und auf zukünftige Reisen aufzubauen.

Jonah Schott, Q1

Fuerteventura 2024

ACG erhielt das eTwinning-Qualitätssiegel 2023.

 

Die ACG erhielt das eTwinning-Qualitätssiegel 2023.

Sparda SpendenWahl